Wechingen
NAMENBEDEUTUNG: bei den Leuten des Wahho ––– oder ––– die Leute des Wahho
Die erste gesicherte Erwähnung eines "Wahingin ... in pago Recie" stammt aus einem Güterverzeichnis des Klosters Fulda, das nur ungenau auf die Zeit zwischen 750 bis 802 datiert werden kann.
Literaturhinweis:
Wikipedia: Gemeinde Wechingen/Geschichte
Geschichte Bayerns: Historische Ortsnamen von Bayern
Fessenheim
NAMENBEDEUTUNG: wohl Heimstatt des Faʒ(ʒ)o
Fessenheim war vermutlich ursprünglich eine Alemannensiedlung (nach 260 n. Chr.). Der Name geht wahrscheinlich auf einen fränkischen Edelmann namens Vezo zurück, der im nahe gelegenen Königshof Deiningen zum Herrn der noch bestehenden alemannischen Siedlung bestellt worden war.
Literaturhinweis:
Wikipedia: Gemeinde Fessenheim/Geschichte
Geschichte Bayerns: Historische Ortsnamen von Bayern
Naturdenkmale Wechingen & OT:
1 - Eiche Mähderwiesen
2 - 8 Eichen
3 - Baumgruppe