Bismarcklinde ST Nähermemmingen (ND-06634)
Lage: Unmittelbar an der Ortverbindungsstraße von Nördlingen nach Nähermemmingen, lks. an der Abzweigung zur Lohmühle.
GPS-Ortung: N: 48°50'46"; E: 10°27'53"; Höhe: 436m ü. NN
Aufgenommen: August 2004
Eigentümer: Die Besitzer der Lohmühle, Fam. Bengesser
Schutzstatus: Naturdenkmal - Baum (ND-06634)
Die "Bismarcklinde"mit Ruhebank- heute noch das "Bäumle" genannt - gepflanzt 1871 vom Gallenbacher Balthasar Wiedemann.
Der Gemeindepfleger Adam Strehle soll sie mit einer Maß Bier angegossen haben (Quelle: Nähermemmingen "Früher und Heute"). Anlass der Pflanzung war das Ende des deutsch-französischen Krieges von 1871, dieses Ereignis und die damit verbundene Gründung des Deutschen Reiches stellte einen bedeutenden Einschnitt in der deutschen Geschichte dar.
Der Stamm der Linde weist einen Brusthöhenumfang (BHU-Wert) von 3,40 m auf.
Analyse: gepflanzt anlässlich des Endes des deutsch-französischen Krieges von 1871
Bedeutung: dieses Ereignis stellt einen wichtigen Einschnitt mit der Gründung des Deutschen Reiches in der deutschen Geschichte dar
Kulturlandschaftlicher Wert: gering – mittel
Erhaltungszustand: gut
Literaturhinweis:
Seitz(1998): 102
Schön, Kathrin: Historische Kulturlandschaft im Nördlinger Ries - LfU-Bayern