Robinie, Pseudoakazie (ND-06577)
Die Robinie am Buschelberg nahe dem Sportgelände von Hainsfarth, im Volksmund "Akazie am Buschel" genannt, steht in einer Gruppe mit einer weiteren Robinie sowie einer Kastanie an einer Ries-Impakt-Felsformation im Verbund mit einem Gipfelkreuz und einer Kapelle.
GPS-Ortung: N: 48°57´14"; E: 10°37´38"; Höhe: 442 m ü. NN
Aufgenommen: Mai 2004
Eigentümer: Gmde. Hainsfarth
Schutzstatus: Naturdenkmal - Baum (ND-06577)
Ensembleansicht mit der "Akazie am Buschel". Sie steht in einer Gruppe mit einer weiteren Robinie (im Vordergrund) sowie einer Kastanie (verdeckt das ND) an einer Ries-Impakt-Felsformation im Verbund mit einem Gipfelkreuz und einer Kapelle.
Die Robinie, sie soll etwa 300 Jahre alt sein, bildet ein Ensemble mit Felsformation und Kapelle (18. Jh., aber fraglich) und anderen Bäumen, am Hang anschließend Weinreben. Die Einheimischen sprechen von der "Akazie an der Buschelkapelle".
Analyse: Kapelle wohl im 18. Jahrhundert errichtet
Bedeutung: war möglicherweise Station bei Prozessionen und Flurumgängen, möglicherweise auch Weg- und Orientierungspunkt
Kulturlandschaftlicher Wert: hoch
Erhaltungszustand: bildet Ensemble mit Robinie und anderen Bäumen
Literaturhinweis:
Schön, Kathrin: Historische Kulturlandschaft im Nördlinger Ries - LfU-Bayern